Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.08.2011, 21:59   #4
hlr
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 54
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Kein EVF wird je ohne Verzögerung darstellen können. Es kann die Verzögerung nur minimiert werden, aber echtes live-view wird nur mit einem OVF möglich sein, mit einem EVF ist es immer past-view.
Dies ist mathematisch korrekt.
In der Physik, oder genauer in der Bildverarbeitung, spricht man üblicherweise von Echtzeit, wenn die Bilder tatsächlich innerhalb der Bildfrequenz verarbeitet werden.

Keiner von uns kann Bilder mit mehr als 30 Hz auflösen, sonst würde Fernsehen nicht funktionieren.
Und keiner hat eine Reaktionszeit von unter 1/30 sec. (Die Schrecksekunde ist zwar etwas übertrieben, aber dioch nicht völlig unrealistisch).
Deshalb dürfte wirklich niemand etwas davon merken, wenn das Elektronische Display die Bilder mit 10 bis 30 ms Verzögerung ausgibt.

---------- Post added 16.08.2011 at 22:02 ----------

Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Na ja, wenn der AF besser wird und die Funktionen noch umfangreicher und wir einen +30 MP Sensor bekommen werden, der trotz der vielen MP noch sehr saubere Bilder liefert selbst bei hohen ISO-Empfindlichkeiten, dann wird wohl kein Alpha 900 Besitzer mehr der alten Kamera hinterher trauern, es sei denn der EVF bzw. das SLT-Konzept ist an Vollformat in Sachen Sucher sowas von verhunzt... Dann schon... Aber ich hoffe Sony wird uns einen extrem hochauflösenden Sucher bis dahin spendieren, der schon eher Richtung Full HD Auflösung geht (bzw. die Pixelstrukturen nur noch geringfügig bis kaum sichtbar sind) + einen so guten kontrastreichen und farbstabilen Bildpanel, wie es beispielsweise ein (S)-IPS Panel und ähnliches ermöglichen würde uns zu spendieren, dann wäre das ganze erst wirklich etragbar! Aber da habe ich noch meine Zweifel, na ja vielleicht belehrt die Alpha 77 dieses Jahr uns eines besseren.
Wer braucht wirklich 30 MP ??
Außer eventuell mit Spezial-Bearbeitungs-SW, die durch geschicktes Binning die Pixelzahl reduziert und dabei auch das Rauschen reduziert.
Einfacher wäre es, wenn die Pixelgröße und damit die Anzahl nicht weiter erhöht wird, sondern statt dessen das Rauschen reduziert würde (insb. bei höheren ISO-Werten).
hlr ist offline