Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.08.2011, 03:26   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.525
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
...
Das einzige Kabel, das aus dem Rechner namens iMac kommt, ist tatsächlich nur das Stromkabel. Und wenn du den Rest per WLAN machst, bleibt es auch das einzige !

So, das ist der Zustand unmittelbar nach dem Aufstellen: ein Kabel und nur und alleine ausschließlich eines.
...
Es sei denn man braucht einen Kartenleser, den mein iMac24 noch nicht inne hat.
Zudem bin ich kein Freund von kabelloser Tastatur, da reicht mir schon das ewige Batteriengewechsel bei der kabellosen Maus....aber man könnte mit 1 kabel auskommen, wenn man wollte.

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
... Hätte man halt Firewire 800 genommen, die kämen auch ohne externe Stromversorgung klar, aber die kosten ja wieder mehr...
...Und auch bei USB 3.0 ist es bei 3,5'' Platten wieder so, daß die Bus Power nicht ausreichend bemessen ist, um die Platte sicher anlaufen zu lassen. Also auch wieder ein 2. Kabel fürs Netzteil...
Ich wunderte mich schon, weshalb das so tolle USB 3.0 nicht in den Macs verbaut wird.

Gute Nacht an alle.

@GPO Seit iPod und iTunes und danach dem iPhone und nun auch iPad, muss man nicht mehr "missionieren", sondern die "Einstiegsprodukte" in die Apfelwelt überzeugen offenbar derart, dass der Verkauf der Macs nachzieht, weil die Menschen merken, wie einfach man es haben kann.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links