Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.08.2011, 12:28   #1
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
First Light mit der ALCCD 8L

Hallo zusammen,

seit wenigen Wochen ergänzt meine Ausrüstung die ALCCD 8L.
Sie ist die preiswerteste Astrokamera im APS-Format auf dem Markt.
Daten:

Sensor
  • Typ: Sony Super HADChip ICX413AQ
  • Anzahl der Pixel: 3.110 x 2.030 (6 MPixel)
  • Aktive Pixel: 3.032 x 2.016 (6 MPixel)
  • Pixelgröße: 7,8µm x 7,8µm (quadratisch)
  • Chipgröße: 25,10 x 17,64 mm (Diagonale 28,4mm)
  • Quanteneffizienz: ca. 60% (grün), 50% (blau, H-alpha)
  • RGGB-Bayer-Matrix
  • Microlinsen
Ausleseelektonik
  • Datentiefe: 16bit
  • Datenübertragung: 7 s 1x1 Binning
  • Datenübertragung: 3,5 s 2x2 Binning
  • Datenübertragung: 2 s 4x4 Binning
  • Vorschau- und Fokus: 2 s 1x1 Binning
  • Vorschau- und Fokus: 1 s 2x2 Binning
  • Vorschau- und Fokus: 0.5 s 4x4 Binning
  • Interface: USB 2.0
  • Belichtungszeiten: 0.02 - 10.000 Sekunden
Kühlung
  • einstufige geregelte Peltier-Kühlung
  • maximale Temperaturdifferenz: 35°C
Als Aufnahmeobjekt wählte ich M 27, eine Planetarischen Nebel, bekant auch als Hantelnebel.
Aufnahmeoptik, mein f/4 10-Zöller mit 1000mm Brennweite.


-> Bild in der Galerie

Leider hatte ich das helle Mondlicht und schlechtes Seeing als Störfaktor. Schärfew und Kontrast sind leider nicht besonders.

An der optischen feinabstimmung, Abstand Korrekturlinse zu Sensorebene muß noch genauer eingestellt werden.

Belichtungszeiten waren:

10 x 180 s
10 x 240 s
5 x 300 s
Sensortemperaur betrug -15°C, +/- o,1°C,
keine Darks, keine Flats.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links