Schade, daß sie (für Sony) nicht mal EXIF-Objektivdaten hinbekommen, wie man sie beim freundlichen Chinesen für 10€ inkl. M42 Adapter erhält.
Die fehlende Blendensteuerung stört mich nur manchmal, die Objektive setze ich überwiegend (fast) offen ein.
Und optisch bin ich von den Samyang Objektiven begeistert, wobei die kürzeren Brennweiten eben einfacher einzusetzen sind.
An APS-C ergeben sie, das sehe ich wie Jens, vom hervorragenden 8mm abgesehen, kaum Sinn. Die kleinen Sucher erschweren die Scharfstellung, LiveView ist oft nicht praktikabel und Größe/Preis gerade der für KB Format gerechneten Weitwinkel liegen in Bereichen, in denen APS-C Objektive preis/leistungsmäßig dann doch besser abschneiden.
Jetzt bin ich mal auf die technischen Daten gespannt, insb. die Nahgrenze, dort brilliert bislang für mich das alte 24er Sigma (das CZ besitze ich nicht, das kostet aber auch etwa das 15-fache). Ein 20er wäre mir lieber gewesen, das paßte noch besser zwi. 14er und 28-135er MAF. Nun, das Samyang wird vmtl. eh erst zur PK 2012 zu bekommen sein.
Zum 14/2.8er: die Verzeichnung läßt sich nicht wegdiskutieren, ich setze es dennoch gerne auch für Architektur ein, die 24 MPix sind genug Reserve für (automatische) Objektivkorrekturen und die Schärfe des Objektivs, insb. am Rand, ist schlicht beeindruckend.
Frank
|