Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.08.2011, 10:50   #4
hlr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 54
Nachgedacht ???

Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
schließe mich da dem Fleischpflanzerl ( sorry der musste gerade sein ) an

ein bisschen mehr Weitwinkel bringt erheblich mehr als 15mm mehr Telebrennweite, alleine schon von der Bildwirkung her die man erzielen kann. 70mm vs. 85mm merkt man einem Bild nicht unbedingt an, 24mm vs 28mm schon eher.
Natürlich habt ihr subjektiv wahrscheinlich recht. (Jeder hat sein eigenes subjektives Empfinden.)
Und wenn man die Brennweite heute digital vergrößern kann, dann ist eine längere Brennweite natürlich durch Ausschneiden des Bildes machbar, dran kleben geht schlechter. Aber ich will solche Tricks eben möglichst vermeidden.

Aber die Mathematik sagt etwas anderes.
Der relative Faktor zwischen 24 mm und 28 mm beträgt 1,1666.
Dagegen beträgt der relative Faktor zwischen 70 mm und 85 mm 1,214.
d.h. dass sich der Bildauschnitt im Telebereich bei diesem Beispiel deutlich stärker ändert.


Das gilt natürlich nur für die relativen Brennweitenunterschiede, die im Prinzip der Änderung des Bildwinkels entsprechen.
Dass die Änderung wesentlich kleiner ist, als die absolute Differenz der Brennweiten darstellt ist natürlich klar, denn die Differenz zwischen 24 und 28 ist 4 und die Differenz zwischen 70 und 85 ist 15, aber einmal beziehen sich die 4 mm auf 24 mm und beim anderen Mal beziehen sich die 15 mm auf 70 mm Basisbrennweite.
hlr ist offline   Mit Zitat antworten