Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.08.2011, 17:27   #152
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von HeinS Beitrag anzeigen
... Ob das auch für Pressefotografen gilt, Zitat:
"Dieses Privileg (zur Veröffentlichung) steht nur Medienmachern zu. Für Privatnutzer gilt das nicht....Da gilt das Persönlichkeitsrecht...."
Diese Aussage ist völlig daneben. Es kommt nicht darauf an, ob jemand "Medienmacher" ist. Niemand darf pauschal ein Foto einer anderen Person ohne Zustimmung veröffentlichen. Auch nicht wenn er sich für den Obermacker hält.

Ausnahmen leiten sich nicht davon ab, wer das Bild gemacht oder veröffentlicht hat, sondern davon wer bei welchem Anlass wie zu sehen ist...
Wenn ich z.B. eine Rede auf einer öffentlichen Veranstaltung halte, darfst Du mich dabei fotografieren und das Foto z.B. für einen Bericht darüber auch veröffentlichen. Ich trete damit ja in die Öffentlichkeit und muss das damit in Kauf nehmen...

Fahre ich aber z.B. mit dem Rad durch die Gegend (also privat, kein Rennen...) oder lege mich an den Strand, so darf das auch der Oberpressefuzzi mit drei schweren Kameras nicht ohne meine Zustimmung. Ausser, ich bin nur ein unwesentliches Beiwerk auf seiner Aufnahme.

Das Thema ist insgesamt aber doch deutlich komplizierter, als dass man es mit ein paar Worten in einem Zeitungsartikel sinnvoll und umfassend vermitteln könnte. Jedenfalls hat der Macker der überregionalen Superzeitung nicht mehr Rechte als Du und ich!
Nur nehmen die teilweise Klagen bewußt in Kauf, wenn entsprechende Honorare winken...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten