Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.08.2011, 10:48   #2
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Ich habe mal einen verschenkt und die Beschenkte ist immer noch begeistert von dem Ding und nutzt ihn regelmässig. Natürlich ist es wie immer: you get what you pay for. Ein richtiges Makro ist besser, teurer und auch schwerer. Das Raynoxdings ist öfter dabei und wenn mal unverhofft eine Blume des Weges kommt, dann hat man am Ende ein Bild, das man sonst nicht hätte.
Die Qualität an den Bildrändern braucht man nicht zu diskutieren, aber zentral ist sie ok, viel besser werde ich mit meinem "echten" Makro auch nicht. Bei Blumen, Schmetterlingen oder andere Insekten, die man in Bildmitte halten kann, bekommt man ansehnliche Ergebnisse, flächige, das Bild ausfüllende Motive werden eher grottig Aberm wie gesagt, das Raynox ist nicht viel grösser als ein normaler Filter und kann immer mit.

Viele Grüsse,

Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten