Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.06.2004, 22:57   #2
huri2khan
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
Er meint aber sicher den Unterschied zwischen Livebild und gemachten Bild noch in der Kamera!

Mit etwas Übung gewöhnt man sich dran, denn der Unterschied bleibt immer gleich und man kann ihn zum Livebild dazuaddieren bzw. subtrahieren.

Ich habe eine ganze Weile mit +/-0 EV fotografiert, bin dann zu -0.7EV und jetzt spiele ich individuell, wobei -0,3 eigentlich immer sind.
2x hatte ich bisher +0,3 genutzt (Gewitterstimmung, mit sehr dunklenen und aber auch hellen Wolken sowie etwas Sonne)
Auch spiele ich immer wieder gern mit der Belichtungsmessung rum (es geht doch so schön einfach und schnell an der A2 - an der A1 natürlich auch )
Letztendlich....wäre ich im M Modus aber bei "gleichem Arbeitsaufwand" zur Lösung gekommen.

Belichtungsreihen mach ich auch keine - oder nur äußerst selten. Die Flut der Bilder...mir reicht es so schon wenn ich dann aussortieren muss und die Anzahl auf ein erträgliches Maß reduziere.
Lieber wie bkx - anderer Blickwinkel etc.

Gruß
__________________
Tobias

Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist?
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten