Hallo Justus,
ich habe ein 55 und auch schon das ein oder andere, kleiner Video gemacht. Anfangs habe ich dazu das Sigma 17-70 mit HSM genutzt, welches ich dann durch ein Zeiss 16-80 mit Stangenantrieb ersetzt habe. Zur Geräuschentwicklung kann ich sagen, dass das Zeiss insgesamt leiser ist als das Sigma. Das mag am HSM liegen, der beim erreichen der AF-Position einmal kurz klackt. Wenn sich das Objekt aber permanent bewegt (z.B. spielende Kinder), dann bleibt am Ende nur noch geklackere vom HSM übrig.
Fazit: SSM ist leise und wahrscheinlich nicht zu unterbieten (die 70-x00 G SSM sind alle topp). Je nach Objektiv liegt der Stangenantrieb vor dem HSM von Sigma, den USM von Tamron kenne ich nicht.
Die letzten beiden Projekte habe ich mit Überlegung und MF gemacht. Probier's mal aus, denn das hat den Vorteil, dass man z.B. die Blende einstellen kann. Beispiel: 35 mm Objektiv, Blende 5,6 und einer Entfernung zum Objekt von 5 Metern gibt Dir eine Tiefenschärfe von 5,7 Meter (1,5 m vor und 4,2 m hinter dem Objekt) - das reicht um im Fokus zu bleiben. Zusätzlich ist das auch förderlich zur Reduzierung von Bewegungsstreifen bei Schwenks, wenn Du die Belichtungszeit an die Abtastgeschwindigkeit von 50 Hz (interlaced) anpasst - Belichtungszeiten um 1/50 Sekunden funktionieren aus meiner Erfahrung am Besten, auch bei längeren Brennweiten. Wenn man sich ein paar Gedanken macht, was man aufnehmen möchte, geht das mit MF ganz gut.
Grüße,
Jörg
|