In Verbindung mit welchem Objektiv sollen die Ringe denn benutzt werden (gleiche Frage stellt sich prinzipiell auch bei Nahvorsätzen jeglicher Art)? An Makroobjektiven ist sowas z.B. idR. nicht sonderlich sinnvoll.
Und noch konkret zu den Ringen: auf den Artikelbildern ist leider nicht zu erkennen, wie viele elektronische Kontakte die Ringe haben: wenn es nur fünf sein sollten, kann es zu Problemen mit Fremdhersteller-Objektiven kommen die ihrerseits acht Kontakte haben (Minolta/Sony ist egal, Tamron/Sigma verweigern aber den Dienst). Das also ggf. vor dem Käuf mit dem Anbieter abklären. Ansonsten ist zu sagen, daß der Preis für einen solchen Satz mit AF- und elektrischer Durchführung erstaunlich günstig ist.
Und da danach gefragt wurde: als "günstiges, gutes" Makroobjektiv sei die sog. "Kaffeemühle" (mit dem Wort sollte die Suche einiges ausspucken) Cosina/Soligor/Vivitar ... 100mm /3,5 genannt: mechanisch sehr einfach, 1:1 nur mit zugehörigem Vorsatzachromat (sonst 1:2, was für Aquariumsfotos vielleicht auch reicht? Bei 1:1 stelle ich mir das sehr schwierig vor) und daher vergleichsweise günstig, aber optisch top.
__________________
Gruß Jens
Geändert von Jens N. (27.07.2011 um 20:29 Uhr)
|