Hi und danke euch allen,
Island ist natürlich schon ein extremer Fall: Riesenlandschaften (UWW, Pano), Vogelparadiese (mindestens 300x1,4), Strukturen (50 Makro oder so), spätes Licht (Sonnenuntergang ca 23 h). Natürlich zählt am meisten das, was ICH sehe und was mich anspricht. Das will ich mitbringen können und weder daran scheitern noch drauf verzichten müssen.
Raymo kommt (meistens) mit dem 16-35 an FF aus. aber 7 Tage mit Raymo werden mich nicht zu einem Klon machen, leider/gottlob. Er fotografiert zB kaum Vögel, meist grosse Landschaften. Mich wird der Gegensatz von bunter Lebendigkeit und schroffer Landschaft sehr reizen, also brauch ich mindestens ein Telezoom, evtl eine lange FB (allerdings die 2 Kilo sind mir vielleicht wirklich zuviel)
Schlepperei/Physiotherapie sehe ich eher nicht als mein Thema. Das ist keine Trekkingreise, wir sind mit SUV unterwegs und mein Ziel ist eher, im dem Auto das mitzuhaben, was ich an Ort und Stelle brauche. Wenn ich weitwandere (viel und gern), hab ich oft einen 15 kilo-Rucksack und komme gern mit der A55 aus, die ich nicht zuletzt dafür gekauft habe, und dazu 1 - 2 Linsen. Aber Island ist eben was anderes. Kommt man auch nicht so oft hin
Die Disziplin, mit nur einer BW auszukommen probier ich manchmal aus, das schult den Blick und macht kreativ. Aber bei so einer Reise will ich auch nicht auf ein "Spitzen"foto (mein persönlicher Masstab) verzichten müssen. Daher denk ich in diesem Fall eher mehr als weniger mitzunehmen. Hab ich halt, sagen wir, +/- 8 Kilo Zeugs mit dabei - so what? Wenn ein Teil fehlt, beiss ich mich sonstwo hin
Der Hinweis, dass das 20/2,8 nicht mehr bringt als das 1680, ist hilfreich. Vielleicht nehm ich als einzige FB ein Makro mit.
Gruß und Dank

,
Robert