Villeichtsollten manche mal ihr Auto genau angucken und mal erfragen welche Teile woher kommen - ruck zuck wird man Fußgänger wenn jedes China-Teil verbannt werden soll.
Es macht schon Sinn Arbeitsplätze in Deutschland oder besser gesagt Europa zu erhalten und "bewusst" einzukaufen, denn letztendlich rationalisiert man sich irgendwann selbst weg.
Andererseits ist in manchen Bereichen wie Consumer-Elektronik der Zug schon vor 20 Jahren mit Volldampf abgefahren und zwar gen Osten, abgesehen von wenigen "Lichtblicken", die man sich aber auch leisten wollen/können muss.
Alles was mehr oder weniger vom Band kommt und nur noch minimal mit "Manpower" gefertigt wird, könnte allerdings ebensogut in Europa gefertigt werden, wenn der "Personalkostenanteil" z.B. unter 10% der Produktionskosten liegt.
Das Grundsatzproblem ist m.E. die Tatsache, dass es nach wie vor billiger ist einen Container von China bis Hamburg zu verschiffen, als diesen von Hamburg nahc München zu fahren - unsere Umwelt wird`s uns sicher danken !
|