Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.07.2011, 15:35   #9
MAV880
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Beiträge: 64
Zum Wireless-Blitzen habe ich mir von Metz noch folgendes Zubehör besorgt:

Einen Slave-Standfuß "S60" Ersatzteil-Nummer "709 11 0578.A1" kostet um 6€.

Die IR-Klammer für den Ringblitz 15MS-1. Die Bestellnummer müsste 708 96 0068.A1 sein. Durch die Klammer wird verhindert, dass der intrne Blitz an der Belichtzung teilnimmt. Sie lässt nur die zur Wireless-Steuerung nötigen Signale durch. Kostet so um die 8€.

Beides kann man als Ersatzteil auch direkt über Metz beziehen.

Die Kurzzeitsynchronisation erleichtert den Blitzeinsatz bei Tageslicht, wenn man z.B. Schattenbereiche aufhellen möchte. Bei Sony ist die Blitzsynchronzeit mit 1/160s leider relativ lang. Tagsüber muss oftmals eine kürzere Belichtungszeit erreicht werden damit das Bild nicht überbelichtet wird. Dieses ist nur mit einem Blitz möglich der die Kurzzeitsynchronisation ermöglicht.
Wenn die Belichtungszeit kürzer als die Blitzsynchronisationszeit ist bewegen sich der erste und der zweite Verschlussvorhang in einer so kurzen Zeit über den Bildsensor, dass dieser zu keiner Zeit über seine gesammte Fläche belcihtet wird. Die extem kurze Abbrenndauer eines Blitzes würde also nur einen Teil des Bildes in Form eines horizontalen Streifens belichten. Ein Blitz der die Kurzzeitsynchronisation beherrrscht muss also über einen längeren Zeitraum an der Belichtung teilhaben, damit das gesamte Bild vom Blitzlicht belichtet werden kann.
Der Metz 50 AF-1 digital kann das, der 44 AF-1 digital nicht. Beide blitze lassen sich hingegen wireless über den Kamerablitz ansteuern.


Gruß Uwe

Geändert von MAV880 (19.07.2011 um 15:49 Uhr)
MAV880 ist offline   Mit Zitat antworten