Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.07.2011, 18:44   #12
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Alles auf eigene Gefahr und meiner Erinnerung nach:

Der AF-Ausbau erfolgt von Bajonettseite aus.
Gutes Werkzeug ist zu empfehlen, die kleinen Schraubenköpfe oder Gewinde hat man sonst schnell rundgedreht.
  1. Objektiv so fokussieren/zoomen, daß die Hinterlinse ein Stück aus dem Arbeitsbereich verschwindet um die Gefahr von Kratzern zu verringern
  2. Zuerst die beiden Schrauben der kleinen 5- oder 8-poligen Kontaktplatte im Innenbereich lösen.
  3. Kontaktplatte vorsichtig(!) nach innen kippen, aufpassen, daß das Flexkabel dahinter nicht beschädigt wird
  4. Schrauben des Bajonetts lösen, danach Bajonett entfernen (und wieder auf das Flexkabel achten)
  5. jetzt müßte der AF Antrieb mit einer Stange und angesetzem Zahnrad sichtbar sein, diese einfach komplett herausnehmen.
  6. die Brösel des AF-Antriebs vorsichtig zur Bajonettseite ausschütteln
  7. ich meine, das war es auch schon, also wieder zusammenbauen
  8. ausprobieren. Der Kamera-AF Motor dreht beim Einschalten durch bis er merkt, daß ein manuelles Objektiv angesetzt ist und dank der weiterhin funktionsfähigen Elektronik hat man weiterhin EXIF-Daten etc.

Das Ganze dauert nur ein paar Minuten und ist gut als erste OP an Objektiv durchführbar.
Angesichts des sonstigen Totalverlusts kann man da bei aller Vorsicht auch selbstbewußt rangehen.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten