Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2011, 22:23   #7
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von maki Beitrag anzeigen
...
Gänzlich gescheitert bin ich bei den Versuchen, den Sternenhimmel zu fotografieren. Nach umfangreicher Recherche hier im Forum waren sämtliche Einstellungen falsch, und das Kitobjektiv ist wohl auch nicht gerade geeignet für solche Aufnahmen.
Nun habe ich mir recht günstig das Sigma 24/1,8 geangelt und möchte es damit versuchen.
Prinzipiell keine schlechte Wahl - doch dürfte der Blickwinkel etwas "eng" sein für gute Himmelsaufnahmen - und viel zu "weit" für einzelne interssante Objekte ...

Zitat:
Zitat von maki Beitrag anzeigen
Vorweg habe ich ein paar Fragen:

Wie lange kann ich maximal belichten, ohne dass die Sterne zu Strichen werden? Ich habe hier Aufnahmen mit 30 Sek. gefunden , ist das die Grenze?
Ja, eher sogar weniger ... in der Regel bin ich aber selbst im dunklen Hochgebirge durch das Streulicht der umliegenden Metropolen (Genf, Mailand, Zürich/Bern) limitiert und nicht durch die Sternspuren ... zumindest bei ISO 6400

Zitat:
Zitat von maki Beitrag anzeigen
Im Endeffekt schwebt mir ein Bild vor mit einem Objekt im Vordergrund (z.B. Tier oder Pflanze), und Landschaftssilouette mit Sternenhimmel im Hintergrund. Am liebsten hätte ich das Objekt im Vordergrund auch noch etwas beleuchtet. ... Ist sowas überhaupt machbar?
Ja, klar - hier die "Villa Cassel", die sich der damalige britische Finanzminister kurz nach 1900 auf 2200 müM mit direkter Sicht auf den Aletschgletscher bauen liess ...



Sony A900 bei ISO 6400 (jaja, die A900, die angeblich über ISO800 komplett unbrauchbar ist :p) und mit dem Uralt-MinAF 2.8/20mm bei Offenblende, belichtet während 15 sec. Das Bild entstand Ende Okt. 2009 gleich nach einem leichten Schneefall, der die Atmosphäre "säuberte" - ansonsten wäre das störende Streulicht viel stärker gewesen. Das Streulicht im Hintergrund kommt von Lausanne/Genf, Luftlinie ca. 110-150 km ...

Gruss Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten