Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.07.2011, 10:31   #3
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
Bei meinen eigenen "Vergleichsbildchen" habe ich das Sony vorne.

Bei der AF-Geschwindigkeit sind subjektiv beide gleich. Auch bei der Trefferquote, bei guten und schlechten Lichtverhältnissen, sind das Tamron und das Sony in etwa vergleichbar.

Unterschiede in der Schärfe, wie bei Kurt Munger, konnte ich nicht erkennen. Beide zeichnen schon ab Offenblende scharf ab. Das steigert sich dann natürlich durch abblenden.

Mir kommt jedoch vor, daß mein SAL-70300G bei der Schärfe ein Tick die Nase vorne hat. Bei mir hatte das Tamron nie wirklich die Nase vorne.

Schon gar nicht im Nahbereich. Ich nutze mein Sony auch öfters für "Makro"-Zwecke. Da ist das Sony dem Tamron sichtbar überlegen. Das Tamron neigt auch etwas mehr zu CAs, besonders im Nahbereich.

Langsam zweifle ich selbst an den Testmethoden von Kurt Munger. Das ist mir in letzter Zeit schon mehrmals aufgefallen.

Mit einem hat er jedoch recht. Diejenigen die sich das Sony leisten können sollen zum Sony greifen. Für die Anderen gibt es bei Tamron eine wirklich gute und günstige Alternative.

Gute Fotos kann man mit beiden machen. Somit ist es eigentlich fast egal welches Objektiv vorne an der DSLR hängt.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist gerade online   Mit Zitat antworten