Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.06.2004, 12:09   #13
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von Rheinlaender
...Der Hauptunterschied liegt in der unterschiedlichen Bauweise. Während das CCD im Aufbau äußerst komplex ist und auf Silizium-Wafern hergestellt werden (wo sie in vielen fotolithografischen Schritten produziert werden), ist ein CMOS dagegen eigentlich schon simpelste Technik. Jedoch hat der CMOS den Vorteil das er schon sehr früh beim Aufnahmeprozeß eine Vielzahl von Verarbeitungsschritten, die über das Sammeln von Photonen deutlich hinausgehen, parallel ausführen kann. Das heißt Canon greift mit der Firmware, die auch eine interne Bildverarbeitung ist, schon sehr früh auf die Sensorrohdaten zu. Da Canon dieses Metier anscheinend sehr gut beherrscht egalisieren sie einen großen Nachteil des CMOS, denn dieser rauscht um ein vielfaches mehr als ein CCD. ...
Ich beginne zu ahnen, was der Unterschied zwischen CCD und CMOS ist. Wenn die Bildaufbereitung sogar schon im CMOS beginnt, also in der Hardware (was durchaus denkbar ist), dann dürfte der Ansatz am RAW-Format schon zu spät sein, um vor die Bildverarbeitung zu schauen.

Was mich nun noch mehr als CMOS interessiert ist die Bildaufbereitung der Minolta A1 oder A2. Da hier CCD-Sensoren eingesetzt werden, ist es wohl Firmware und nicht Hardware, was diese Aufbereitung leistet. Ich meine, daß die A2 sich sehr stark von der A1 unterscheidet. Die A1 ist aber auch sehr verschieden von der D7. Hintergrund-Infos dazu wären jedenfalls mal ganz interessant.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten