So, ich hab das jetzt mal selber ausprobiert. Ich kann das nicht nachvollziehen, was du schreibst.
- Bild in FSIV auswählen
- Return drücken für Vollbild-Darstellung
- Resize → Print Size 20cm, 300 DPI
- Jetzt habe ich ein Bild mit 2362×1571 Pixeln
- Ctrl-C → Zwischenablage
- Wechseln zu PSP
- Ctrl-V → Einfügen als neues Bild
- Es bleibt bei 2362×1571 Pixeln
- Allerdings setzt PSP die Auflösung beim Einfügen aus der Zwischenablage grundsätzlich auf 72 DPI, so daß jetzt erst einmal eine Ausgabegröße von 83,3cm angezeigt wird
- Also einmal Image → Resize, Resolution 300 Pixels/Inch, Dimensions 100%, dadurch bleibt die Größe in Pixeln erhalten und es wird nur der DPI-Wert geändert
- Ergebnis wie gewünscht: 20cm Breite bei 300 DPI.
(FSIV 4.3, PSP 9.01)
Zitat:
Zitat von jpeg-so-what
Ich mag halt dieses Vorgehen aus verschiedenen Gründen, im Fall der Grössenänderung vor alles deshalb, weil FastStone die phantastische Lanczos-Methode verwendet, die steht für mich in keinem anderen Programm, das ich besitze, zur Verfügung, und sie ist ganz einfach überbietbar gut!
|
Ok, das ist ein Argument. Aber was machst du dann mit dem eingefügten Bild? Wenn du es da weiterbearbeiten willst, mußt du es ja doch irgendwann speichern, oder du mußt immer wieder ganz von vorne anfangen.