Also, der Unterschied zwischen CMOS und CCD sind so schnell auch nicht erklärt.
Ursprünglich sind die CMOS mal für Einfachst- Aufgaben (Fax, Spielzeug,...) entwickelt worden. CMOS rauschen von Haus aus extrem stark, sind dafür aber besonders schnell auszulesen. Und beim CMOS sitzt einiges an Bearbeitung gleich direkt im Chip, was beim CCD nicht möglich ist. In dieser Bearbeitung ist z.B. bei allen Canon DSLR eine sehr starke Rauschunterdrückung eingebaut. Denn ohne solch eine Maßname würde niemand eine Canon DSLR kaufen, da sonst das Rauschen unerträglich währe. Und CMOS sind in der Herstellung sehr viel billiger als CCD Sensoren. Diese im Chip eingebaute Rauschunterdrückung ist u.A. auch dafür zuständig, das CMOS Kameras weniger zu Moire neigen als CCD Kameras. Dafür sind CCD Kameras in der Regell schärfer. CMOS Fotos haben immer einen leichten "Seidenüberzug", während CCD Fotos eher etwas härter (härter jetzt nicht auf den Kontrast sondern auf den Bildeindruck bezogen) wirken. Was man persöhnlich davon bevorzugt ist Geschmackssache. Und es handelt sich auch nur um kleine Nuancen. An sich ist die Bildqualität bei beiden Sensoren nahezu identisch und auf einem sehr hohen Niveau.
Eigentlich würde ich die Entscheidung, welche von beiden (300D oder D70) eher an dem Handling (persöhnliche Vorlieben) als an dem verbauten Sensor festmachen. Aber für deinen angepeilten Einsatz ist, glaube ich zumindest, die D70 auf alle Fälle besser geeignet, da sie viel schneller als die 300D ist.
Der immer wieder beschworene Unterschied bei den Objektivpreisen wird m.E. stark überbewertet. Denn wenn man die Spitzenlinsen kauft, wird man so oder so arm. Das passt auch nicht wirklich zu einer Einsteiger DSLR. Und bei den Low- Cost Geschichten ist Nikon in der Regel wesentlich kompatibler zu Fremdobjektiven als Canon. Da (bei Canon) ist es immer ein Risiko, ein Sigma, Tokina oder Tamron- Objektiv zu kaufen, da man nie wirklich sicher sein kann, das es auch tatsächlich an der eigenen Kamera funktioniert.
Unter verschiedenen Bedingungen und Aufgabenstellungen würde ich (immer vorausgesetzt es ist noch kein System vorhanden) für High- End Universalensatz die Canon EOS 1D Mk II kaufen. Wenn es um den allerletzten Rest an Bildqualität (Studio) geht, die Fuji S2/3 und bei wenig Geld (Einsteigerklasse) die Nikon D70. Für Sport ist eigentlich die EOS 1D MkII am besten, gefolgt von der Nikon D2H. Doch beide liegen in einem sehr viel höheren Preissegment. Im Einsteigerbereich ist die D70 sicher die beste Wahl. Die EOS 300D ist für meinen Geschmack viel zu stark eingeschränkt. Allein die Geschichte, das ich die AF- Methode nur über die Motiv- Programmwahl beeinflussen kann, ist für mich bereits ein Killer.
Zu den anderen Fragen. Man kann bei der D70 das AF- Feld frei wählen und auch festlegen (z.B. auf das mittlere). Und ISO 200 kommt eben daher, das der Chip eine tatsächliche Empfindlichkeit von ISO 200 hat. Normalerweise ist die niedrigste Einstellung die tatsächliche Empfindlichkeit des Chips. Die höheren Stufen werden dann durch Verstärkung erreicht.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7
Photopeter
|