Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.07.2011, 15:53   #6
oglala
 
 
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
Im Prinzip finde ich den EVF der 55 auf lange Sicht gesehen das bessere Konzept. Zumal der OVF auch bei der 580 ein viel zu kleines und finsteres Guckloch ist und nur 95% bietet. Der Sucher der 55 ist

- endlich mal groß wie zu Kleinbild-Zeiten (digitales VF kann ich mir nicht leisten)
- 100%
- auch bei Dunkelheit schön hell, auch wenn es rauscht
- erstklassige Kontrolle der Schärfentiefe

Nur....
- Das Nachlaufen des Suchers bei der 55 geht bei mir gar nicht. Ich komme mir vor wie besoffen und nach kurzer Zeit wird mir schlecht (kein Scherz).
- Kontrolle der Schärfentiefe bringt mir nichts, wenn die Auflösung so ist, wie sie ist. Das Guckloch ist einiges besser, traurig aber wahr.
- Ich komme mit dem Minigehäuse überhaupt nicht klar. Spätestens beim eigentlich gar nicht so schweren Sigma 50-150 f2.8 verkrampft sich bei mir die Hand. Von der Tüte gar nicht zu reden.
- Irgendwie traue ich dem SLT noch nicht so ganz, Stichwort Lichtverlust und Geisterbilder.

Persönliches Fazit:
Die 55 ist imho einfach noch nicht ausgereift, auch wenn mich der EVF gereizt hat. Und ich kann mit dem Ding einfach nicht umgehen, viel zu fummelig. Daher 580.
__________________
Bildchen? Ja bitte!

Geändert von oglala (13.07.2011 um 15:55 Uhr) Grund: Tippfehler
oglala ist offline   Mit Zitat antworten