Ich habe selber die A300, mit der A100 kenne ich mich gut aus und die A350 ist identisch mit der A300, nur mit 4 Megapixel mehr und etwas langsamerer Serienbildgeschwindigkeit.
Bei der Frage A300 vs A350 würde ich einfach danach gehen, welches Angebot günstiger ist. Die A300 hat durch die größeren Pixel etwas besseres rauschen, aber das ist so minimal, dass es nicht ins gewicht fällt. Falls du viel große Ausdrucke machen willst (Poster und so) oder viel cropen musst (z.B. wenn du viel Tiere, Flugzeuge usw. fotografieren willst) könnten die 14 Megapixel ein Vorteil gegenüber 10 sein, ansonsten eher nicht.
Die A100 hat eine ältere JPEG engine und rauscht u.a. deshalb deutlich mehr, was dir egal sein könnte, wenn du nur bei guten Licht fotografieren willst. Sie hat kein Live-View, dafür aber einen größeren optischen Sucher (ich komme mit dem A300 Sucher gut klar, aber es gibt so einige empfindlichere Leute). Außerdem hat sie Spiegelvorauslösung. Das könnte eine Rolle spielen, wenn du viel mit Stativ fotografieren willst und das letzte Quäntchen Schärfe brauchst.
EDIT: Ich wette, dass irgendwo noch ein Kommentar dazu kommen wird, dass die A100 sich besser anfühlt und robuster ist. Ich bin glaube ich der einzige, aber die a300 fühlt sich persönlich besser für mich an und die a100 hat wie die a700 oft das Problem mit einem Wackelkontakt bei dem Wahlrad. Darauf unbedingt beim Gebrauchtkauf achten bzw. nachfragen.
Geändert von xedi (12.07.2011 um 19:50 Uhr)
|