Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.06.2004, 16:00   #4
Kampfsportfreak
 
 
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: D-27386 Süderwalsede
Beiträge: 154
Moin stefank,
deiner Auzählung nach zu urteilen, WAS Du mit der Kamera fotografieren möchtest, müsste dir die Nikon D70 eigentlich entgegenkommen. Sie ist sauschnell, nicht nur im Serienbildmodus sondern auch beim sicheren fokussieren. So schnell kannst Du manuell gar nicht einstellen, wie die Cam es automatisch (und richtig) macht.

Fotografieren bei wenig Licht und mit hohen ISO-Werten ist möglich. Aber wie bei allen anderen Cams auch, abhängig von einem guten Objektiv.

Sauberes JPG ist sowohl bei der D70 als sicher auch bei der Canon möglich. Die Unterschiede der beiden Cams läßt sich m.e. nur feststellen, wenn Du in einen Laden gehst und dasselbe Motiv mit beiden Cams knipst. Ich glaube, dass Ergebis ist Geschmackssache.

Das Moire-Gerede bei der D70 kannst Du meines Erachtens vergessen. Es hat großes Geschrei gegeben und diverse "Tester" und Fachleute (meine ich nicht abwertend) haben sich bemüht, Moire bei der D70 nachzuweisen. Da die Nikon dazu neigt, sehr scharfe Fotos zu machen, kann man das Moire-Problem mit ihr forcieren. Mehr als bei anderen Cams, deren "Schärfe" in die Knie geht, bevor Moire richtig auftaucht. Ich selbst habe noch kein Moire Problem bei meiner D70 festgestellt. Ich habe ein Fliegengitter vor einem Fenster mit ihr aus verschiedenen Blickwinkeln fotografiert. Dann dachte ich, da haste das Moire-Problem! Dann habe ich dasselbe Bild mit der Oly C40 gemacht. Weniger Moire und natürlich weniger Schärfe. Und dann habe ich mir das Fliegengitter mit bloßen Augen angeschaut. Auch Moire!

Vergiß das Gerede! Wenn Du es nicht drauf anlegst, hast Du mit der D70 keine größeren Probleme, wie mit anderen vergleichbaren Cams auch.

stthef schreibt dazu:
Zitat:
Im RAW-Modus der D70 ist mir noch kein einziges Moire-Phänomen untergekommen - man sollte auch immer in diesem Modus fotografieren. Denn ich persönlich habe den Eindruck, dass die hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit der D70 auch durch eine mittelmässige JPEG-Konvertierung erreicht wurde.
Dem stimme ich nicht ganz zu. Die D70 arbeitet je nach verwendetem Chip auch im RAW-Modus mit hohen Bildfolgen. Sie ist in jedem Modus schneller als vergleichbare Cams. Ich selbst habe in JPEG fine, mittlere Bildgröße, hervorragende Serienbilder von einem Motorrad-Burnout geschossen, die bis DinA3 vergrößert wurden.

Außerdem musst Du im RAW Modus das Bild selbst "ausbelichten", am PC. Das wilsst Du ja nach eingenen Angaben nicht.

Von Sportfotografie bei miesem Licht kann ich ein Lied singen. Daher habe ich mir auch die D70 zugelegt. Wenn dir das nicht reicht, solltest Du zur D2H greifen. Alles eine Frage der Ansprüche.

Wäre schön, wenn noch jemand seine Erkenntnisse über die Canon 300 D schreiben könnte.

Liebe Grüße
Stephan
__________________
Ich stehe voll auf deine blauen Augen...
Kampfsportfreak ist offline   Mit Zitat antworten