Zitat:
Zitat von Fotorrhoe
...
Leider hat Minolta keinen Nachfolger entwickelt und Sony mußte nach der Übernahme ein ungeeignetes Objektiv den 10-12 MPix-Kameras beilegen. Und dann waren Randschwäche und Farbsäume deutlich sichtbar und nur schwer zu vermeiden.
...
Fotorrhoe
|
Noch etwas!
Ich glaube nicht an die große Streuung der Qualität dieses Objektivs, eher an eine unterschiedliche Nutzung. Sohnemann Willi am Strand bei 35 mm und Blende 8 gehen gut, die königliche Hochzeitsgesellschaft auf der Palasttreppe in Monaco bei 20 mm /Blende 5.6 grausam schief. Die Verwandschaft 3. Grades ganz links und ganz rechts ist nur noch als männlich oder weiblich zu erkennen.
Warum?
Das Objektiv ist zentral leidlich scharf und so können räumliche Objekte im Zentrum ganz passabel dargestellt werden, der Rand ist eh' nicht von Interesse.
Am Rand schlagen aber grausam die CAs zu, die bei diesem Objektiv so schlimm sind, dass sie ein "Doppelbild" erzeugen als wäre es verwackelt. Das wird aber kaschiert durch die stark zum Rand abfallende Auflösung.
Im Ergebnis ist alles außerhalb des Zentrums bei eher offener Blende kontrastarm, farbverfälscht und kaum aufgelöst - insbesondere, wenn noch Lichter/Reflexe die CAs betonen. Dieses Objektiv ist das schlimmste Stück Objektivbau, dass ich auf ein A-Bajonett geschraubt habe! Übler ist nur noch das Sigma 70-300 ohne APO bei 300 mm. Da kann man sich die gleichen Effekte flächendeckend ansehen.
Fotorrhoe