Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.06.2011, 11:20   #18
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

ihr diskutiert hier über...ungelegte Eier
ich gebe zu das manche mir nicht folgen können, denn es fehlt einfach das Hintergundwissen....aber

Hobbyisten neigen dazu ALLES mit 1000% auf die Waagschale zu werfen....
dann wird "irgendwas probiert" oder "irgendwas gelesen"....
dazu Tips dann von Blinden für Blinde ...das kann sooo nicht gutgehen,
denn die Parameter die ein "gutes" von einem "fehlbelichtetem Bild" unterscheiden sind vielschichtig

Gary Fong.....es ist hinreichend aus Foren bekannt...
das kaum einer zugeben will eine Fehlinvestition gemacht zu haben, man redet sich ein das die funktionieren

selbst die kleine weiße Ausziehcard die einige Blitzer haben, ist 10x besser
( habe damit eine ganze Hochzeit gemacht )

Direkt Blitzen....
kann gutgehen immer dann>>> wenn gebräunte Brünette mit guter Haut vor der Linse sind....
Alle anderen Hauttypen(nordisch) aber, lassen das Licht durch, lassen Schattierungen zu und die Haut wirkt transparent

die Chance damit erfolgreich zu sein beträgt nur 1:10...also MÜSSEN Konsequenzen gezogen werden

Durchblitzen....
kann im Studio funktionieren...draußen ist es ein Lichtvernichter ....aber
transparente Falter lassen mehr Licht durch....müssen gaaaanz dich dran stehen
und nicht erst in 4 m Entfernung

der Hotspot spielt dann keine Rolle, sondern die überwiegend weiche Lichtverteilung wirkt dagegen
....................................

das alles muss stundenlang probiert werden....und nicht ein Schuß am Wochenende und feddich...dann rummaulen weils nicht passt

wenn man als Beginner nicht weiß>>> welche Parameter Licht kaputtmachen,
muss man es üben bis zum gehtnichtmehr

dabei ist es wichtig....einen Dummy zu benutzen...und IMMER nur EINEN Parameter zu verändern

aus euren Texten lese ich aber was anderes heraus>>>
da ist ne Wolke blabla...da muckt der Funker blabla...da geht der A aber nicht der M Modus blabla...
da flutscht einem die Zeit weg blabal...da will man kreativ sein blabla....das handbuch ist zu Hause blabla

10.000 Fotografenausreden um nicht auf den Punkt zu kommen ...
wenn das z.B Profis machen, was ich eben auch schon gesehen habe, wenn sie nicht weiterkamen...

nennt man das>>> die Angst des Fotografen beim Auslösen
und da geht so>>> da wird am Licht geschoben, da werden Werte verstellt, Belichtungsreihen ohne Ende, der Assi rumgejagt.... usw...
alles Gefrickel um seine eigene Unzulänglichkeit abzuwenden, was rauskommt dann ...Zufallsergebnisse

Fotograf ist man erst....wenn man Bilder und ihre Effekte >>> wiederholen kann
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten