Hallo Namensvetter:
Ich hatte mal A900 und 5D2.
Vorteile A850:
- Besserer Sucher (ist einfach so, vielleicht auch nur gefühlt, aber das Ding ist einfach wunderbar hell und klar)
- Stabilisierung aller Linsen
- Mehr Details bei niedrigen ISOs (wieder eher gefühlt und für Pixel-Peeper)
- Meiner Meinung nach wesentlich bessere Haptik
Vorteile 5D
- Kann filmen
- bessere Leistung bei höheren ISOs (und höhere Empfindlichkeiten wählbar)
Man merkt irgendwie, dass die A850 das Spitzenmodell bei Sony ist (ok, A900 nicht vergessen), während die 5D2 eine Einsteiger-Vollformat ist (wenn man das mal ganz böse so nennen will).
Bei Canon hat mir z.B. die 7D viel besser gefallen, weil die sehr viele Funktionen hat, die das Fotografieren erleichtern. Vom besseren AF-System ganz zu schweigen. Dafür eben nur APS-C.
Im Grunde kann man A850 und 5D2 vergleichen, so viel man möchte, die Kaufentscheidung sollte man von den verfügbaren Objektiven abhängig machen. Welcher Hersteller bietet das, was man braucht zu Preisen, die man zahlen kann/will?
Bei Sony kommt hinzu, das die realistische Möglichkeit besteht, dass auch im Vollformat nie wieder eine Kamera mit optischem Sucher gebaut wird. Da der Sucher immer wieder eines DER Argumente für's Vollformat ist, ein nicht ganz unwichtiger Aspekt.
Hier noch mein ausführlicherer Vergleich der beiden, als alles noch etwas aktueller war:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=90051
Und zu guter Letzt: wenn man keine 20+MP und kein Live View braucht, dann ist die Eos 5D 1 gebraucht ein unschlagbar günstiger Einstieg ins Vollformat!