Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.06.2011, 19:12   #1
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
"Sample Variation": vier MinAF 28-135mm im Test

Das Minolta AF 4-4.5/28-135mm erreicht am Vollformatsensor der A900 bei allen Brennweiten praktisch die Leistung der entsprechenden Festbrennweiten - gerade auch in den Bildecken, wo praktisch alle andern Zoom-Objektive einschliesslich des ZA 2.8/24-70mm gewisse Schwächen haben.

Immer wieder höre ich, dass in der Bucht gefischte MinAF 28-135er nicht die Leistung erbringen, die man erwartet. Ich habe deshalb vier MinAF 4-4.5/28-135mm gekauft und sie systematisch bei den Brennweiten 28mm, 50mm, 100mm und 135mm verglichen. Als Referenz dienten die Festbrennweiten MinAF 2/28mm, MinAF 1.4/50mm, MinAF 2/100mm und MinAF 2.8/135mm.

Der Aufwand war beträchtlich - die wichtigsten Erkenntnisse daraus:

1) Alle vier getesteten Exemplare bringen leicht abgeblendet die gleiche, exzellente Detailschärfe
2) Die korrekte Scharfeinstellung ist sehr wichtig - eine leichte Defokussierung im Zentrum kann die Eckschärfe komplett "absaufen" lassen
3) Im Bereich 35 - 100mm ist das Objektiv ab f5.6 besser als das ZA 2.8/24-70mm oder das SAL 70-200mm G (hier nicht veröffentlicht, siehe frühere Vergleiche)

Hier ein Beispielbild, das zeigt, was ich meine - ACHTUNG 12 MB
Die Hintergrundinfos dazu:

* extrem klarer Tag (Distanz zu Stadt Lugano ist ca 8 km)
* MinAF 28-135mm @ 100mm f8
* Stativ, Spiegelvorauslösung 2s
* RAW, konvertiert mit Photoshop CS4: Schärfung 50, Radius 0.5, Detail 50; "Fill light" 40, "Schwarzpunkt" auf 20.

Da ich natürlich nicht vier 28-135er brauche, stehen drei der vier getesteten Exemplare zu einem Fixpreis von EUR 200.-- inkl. Versand zum Verkauf => Wunsch-SN angeben und PM an mich oder Message via Kontaktformular bei artaphot

Gruss, Steve

Gruss Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links