Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.06.2011, 12:45   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Nur mal so ein Gedanke:

Wenn man die Sensoren hochpushen kann, also die ISO / Empfindlichkeit erhöhen, so müsste es doch auch möglich sein, die ISO durch "Spannungssenkung" (?!?) oder welche Steuerung auch immer, zureduzieren, oder.

?
Klar und das wird auch gemacht. Manche Kameras haben ja ISO-Bereiche, die nur über ein zusätzliches Menü zu erreichen sind (extended ISO nach oben, aber nach unten gibt's auch). Diese Bereiche entsprechen dann nicht den nativen Empfindlichkeitsstufen des Sensors und werden halt so ähnlich (nicht genau so, aber vom Prinzip her) so geregelt wie in deiner Vorstellung.

Aber auch du kannst sowas machen: Bild (am besten ein RAW) ein volles EV überbelichten (Belichtungszeit verdoppelt sich) und nachträglich dann wieder um ein EV abdunkeln. Fertig ist die quasi ISO-Halbierung. Funktioniert umgekehrt (ISO Verdoppelung durch Unterbelichtung und anschließende Aufhellung) auch. Allerdings kostet dieses Verfahren Dynamikumfang und zwar nach unten (bei Überbelichtung) eher mehr als nach oben (bei Unterbelichtung), weil Sensoren auf Überbelichtung empfindlicher reagieren.

Aber grundsätzlich ist das ein alter Hut und wird sowohl von vielen Fotografen, als auch den Kameraherstellern wie gesagt bereits genutzt.

Was den praktischen Nutzen angeht: z.B. beim Einsatz (zu) starker Blitzanlagen kann das sinnvoll/nötig sein. Graufilter geht natürlich auch, kostet dann keinen Dynamikumfang, aber hat auch wieder andere Nachteile.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten