Zitat:
Zitat von Blitz Blank
Denkfehler oder schlüssig?
Kann das jemand aus der Praxis bestätigen?
|
Da ich keinen TK habe, kann ich hier nur mitraten. Mich würde es nicht wundern, wenn sich in der Praxis zeigt, dass unter diesen Bedingungen der SSS praktisch wirkungslos wird.
Es ist ja so, dass ein funktionierender SSS im Idealfall "kalkulierbare Störungen" so kompensiert, dass der Restfehler erheblich kleiner als die Störung selbst ist. Bei dermaßen falscher Brennweitenannahme wird aber schon systembedingt Pi mal Daumen ein Drittel bis zur Hälfte der Störung überhaupt nicht kompensiert, so dass der Restfehler in etwa die selbe Größenordnung wie die Störung selbst hat.
Falk.