Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.06.2011, 11:19   #7
Santana
 
 
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 99
Alpha SLT 55

Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen

Ich persönlich habe an der 55 meine Reisekombi mit Zeiss 16-80 und Sony 70-300 G gefunden und das geht dieses Jahr auch mit nach Tansania. Dazu noch das Samyang 8 mm und mehr brauch' ich nicht. Geht alles in eine Crumpler. Schau mal in meinen Fotoblog (Link siehe Signatur), da sind in letzter Zeit viele Bilder mit 16-80 und 70-300 drin.

Grüße,

Jörg

Hallo Jörg,

brauche mal Eure Meinung, weil ich nicht sicher bin!

Habe ja seit gut 5 Wochen meine A55.
Die ersten Wochen fleissig mit dem Kit-O 18-55 geübt, probiert usw. - dabei auch viele schöne Fotos rausbekommen, aber eben auch Schlechte.
Dann vor gut einer Woche mir als neues "Immerdrauf" ein Sony 16-105 (neu) geholt - letzlich aber auch damit nicht sooo richtig glücklich geworden (besonders Verhalten bei wenig Licht und im Portraitbereich).
Jetzt am Freitag wieder zurückgegeben und gegen Aufpreiszahlung ein neues Zeiss 16-80 mitgenommen.
Und gestern und heute probiert (stets mit GeLi-Blende drauf)) und ich glaube, dass ich trotz des vielen Geldes mein "Immerdrauf" gefunden habe (muss dazu sagen, dass ich vor O-Wechseln immer irgendwie Schiss habe, wegen Staub und auch wegen dem Mitschleppen).

Nun meine Frage :

Mein gutes "Stück" möchte ich ja hegen und pflegen, soll auch nicht zerkratzen.

Was bringt - oder sogar schadet - mir als "ständig immer drauf-Schutz" so ein MC-Protector (also das VF-62MPAM von Zeiss) ????
Müsste ich dann Quali-Einbussen bei den Bildern hinnehmen ??


besten Gruß und schönes Pfingstfest

Santana
Santana ist offline   Mit Zitat antworten