Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.05.2011, 19:21   #6
DocBrauni
 
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Darmstadt
Beiträge: 209
Zitat:
Zitat von Nachwuchs-hobby-fotograf Beitrag anzeigen
...was der unterschied zwischen wireless und remote ist?
Und ist mit control gemeint, dass man vom 43. aus die anderen bestimmt in bezug auf Blitzleistung?
Vllt kann mir da ja jemand einen guten Link geben oder selbst kurz antworten
Hallo Nachwuchs-hobby-fotograf,

wireless (drahtlos) bedeutet, dass ich entfernte(n) Blitz(e) ohne Kabel auslösen kann. Beim Sony-System geschieht das optisch, d.h. über sehr schnelle codierte Blitzsignale vom Blitz auf der Kamera.

Die Sony-Nomenklatur kennt CTRL(1 oder +) und RMT(2), also Control und Remote für "den, der steuert und den der entfernt gesteuert wird". Verständlichere Bezeichung wäre "Master" und "Slave".

Und dann gibts halt die Möglichkeit, mit den drei oben genannten Kameras das Lichtverhältnis von drei Blitzgruppen (Blitz auf der Kamera, Gruppe 1 und Gruppe 2 wobei eine Gruppe aus mehreren Blitzen bestehen kann), automatisch im gewünschten Verhältnis zu steuern.

Konnte bisher nur der 58er (und der alte 42er NICHT), daher für den 43er:

Herzliche Grüße

Stefan
DocBrauni ist offline   Mit Zitat antworten