Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.05.2011, 12:34   #9
Slowlens

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von rainbow Beitrag anzeigen

Geht es um eine Kamera die in einer Woche Rotes Meer etwa zweimal ins Wasser geht, oder in zwei Wochen Malediven mehrmals am Tag?

Bei letzterem würde ich doch wieder lieber zu einem richtigem Gehäuse raten.

Die Schwachstelle sind immer die O-Ringe. Und ob sich eine Kamera die an sich dicht sein sollte, zB die im Akkufach schön sauber halten lassen bei häufiger Nutzung. Das würde ich mir je nach Nutzungsverhalten gut überlegen.

Eingangfrage war ja nach Bildqualität von Kompaktkameras im Unterwassereinsatz. Schau dir doch mal unter folgendem Link einen Reisebericht von mir die Unterwasserfotos an.

Ecolodge Marsa Nakari

War mein erster Urlaub mit dieser Kamera. Von dem her noch steigerungsfähig.
Ich war schon davon ausgegangen, dass zum Beispiel eine TX10 mit touchscreen und wenigen Öffnungen bedenkenlos genutzt und unkompliziert abgespült werden kann. Es geht mir beim Verzicht auf ein Unterwassergehäuse ja gerade darum, auf die kompliziertere Reinigung zu verzichten. Letzteres ist meine Erfahrung mit dem Panasonic Gehäuse.
Ich möchte nämlich nach Lust und Laune, so wie Du es beschrieben hast, mehrmals am Tag in den indischen Ozean mit der Kamera, dann einmal mit Wasser abspülen und fertig.
Auf der Seite imaging resource habe ich das Comparometer gefunden und selbst bei
niedrigen ISO Werten sind die Canon Kameras deutlich besser als die Sonys, die alle Texturen verschmieren. Insofern muss ich noch Bequemlichkeit gegen bessere Bildqualität+Unterwassergehäuse abwägen.

Deine Bilder sind sehr gut. Wahrscheinlich mit externem Licht/Blitz aufgenommen, oder?
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten