Zitat:
mir scheint einfach , das die von Gossen oder Minolta mehr auf einen Blick anzeigen
|
Hängt von der Generation ab. Also beim Flashmeter 3 hast praktisch nur die Blende. Alles andere stellst du auf Rädchen ein und siehst das an den Rädern.
Ab dem Flashmeter 4 hast normal zumindest ISO, Zeit, Blende und eine Blendenskala, auf der mit 3 Zeigern Blitz, Dauerlicht und Summe dargestellt wird.
Du kannst die Skala für verschiedene Dinge verwenden, aber mehr wird es nicht.
Bei den Nachfolgern ist das die LCD immer größer geworden, aber da kann nicht nicht mehr mitreden.
Für mich reicht der 4er für alle Anforderungen, der 3er eher nur für reinen Studiobetrieb ohne Dauerlicht. Aber da mag ich ihn lieber, weil er nur die Blende zeigt und alles andere über Rädchen verstellt wird.
Zitat:
fürs Studio dann die PLANE Kalotte um einzelne Blitze anzumessen
|
Auch eine Idee. Ich habe imme die runde Kalotte genommen und die anderen Blitze mit der Hand abgeschattet. Aber wenn die genau 90° drauf ist, kommt das gleiche raus. Die plane Kalotte habe ich für Repros genommen weg COS Gesetz ;-).