Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.05.2011, 10:58   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.148
Zitat:
Zitat von Timon Beitrag anzeigen
Die Unvereinbarkeit mit der 30-Jahresfrist kommt dann noch dazu.
Das Urteil ist aber inzwischen wieder gekippt worden. Das bezog sich auf die damals 30jährige gesetzliche Verjährungsfrist, die nicht durch vertragliche Absprachen außer Kraft gesetzt werden darf. Nach aktueller Rechtsauffassung beginnt die Verjährung eines Garantieanspruchs aber nicht beim Kauf, sondern erst in dem Augenblick, wenn der Garantiefall tatsächlich eintritt.

Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Oh! Sollte nicht genau in diesem Fall die Garantie greifen, anstatt zu enden?
Das wäre wünschenswert, ja.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links