Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.05.2011, 00:13   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Lohnen tut sich dann, wenn du den Mehrpreis dem Kunden verrechnen kannst. Das bezweifle ich mal.

Sonst ist es nur eine Frage, willst du das Bestmögliche unabhängig ob du es brauchst.
Porträts mit 1,4 kannst normal getrost vergessen, da du dann ein scharfes Auge und unscharfe Wimpern hast. Bei Ganzköper kannst schon gut freistellen, nur ist der Freistellungsgrad bei 200/2,8 schlichtweg größer.
Und wenn du abblendest wirst gegenüber dem Sigma auch keinen Unterschied mehr merken. Viele Sigmas sind optisch durchaus recht gut.Was gegen das Sigma spricht, ist die möglichen Kompatibilitätsproblem, die in dem System immanent sind.

Ich habe z.B, das 24-70/2,8 von Sichma um 278€ gekauft. Klar ist das Zeiss um 2000€ offen besser. Nur solange ich damit bei einer Oberkörperaufnahme nach Nachbearbeitung die Wimpern zählen kann, lohnt es sich für mich nicht. Ich muß halt nachbearbeiten, was beim Zeiss mit höherer Grundschärfe tlw. entfallen könnte.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten