Hi Leute!
1. Ich habe heute Geburtstag
2. Wenn mir von Euch schon keiner was schenkt, bekommt Ihr eben was von mir... einen Tipp
Für alle, die keine 200,- Euro+ für eine Studioblitz-Anlage ausgeben wollen, weil diese einfach zu selten genutzt würde und der Aufbau zu lange dauert, ab und an aber doch den Vorteil von 2 und mehr flexibel positionierbaren Blitzgeräten haben wollen, ist dieser kurze Bericht...
Als "stolzer Besitzer"

einer Dimage A1 habe bin ich ja im Besitz eines Studioblitz-Anschlusses... diesen kann man ohne weiteres nutzen um ein Auslösekabel daran anzuschließen. An dieses Kabel kommt dann eine Mittenkontakt-Blitzfassung, darauf ein entsprechender Blitz. Jeder weitere Flash würde durch einen Blitzauslöser mit Optik ausgelöst.
Der ganze Krempel (bis auf die Blitzgeräte) kostet so um die 35,- Euro.... diese hochmodernen AGFAtronics bekommt man bei eGay für ca. 1,- + Porto.
Zusammen sieht das alles
so aus.
Kabel-Closeup
Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel 3
Erfolgreich getestet bis zu einer Synchronisationszeit von 1/6000 sek
Einziger Nachteil bis jetzt: Der Blitz wird nicht im Display berücksichtigt, d.h.: die Helligkeit wird nicht automatisch angehoben. Vielleicht kann das im Menü noch eingestellt werden.... bin aber immer soooo faul

Ansonsten halt kurz den internen Blitz hochklappen, sehen, einklappen und dann feuern.
Viel Spaß..... kann ich nur empfehlen (ein Traum für Table-Top)