Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.05.2011, 21:09   #4
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Alpha 850 Test Bilora Ringblitz D140RF an der A850

Ich habe in kürzlich bei Amazon erworben. Der Liste nach ist er zur A850 auch nicht kompatibel aber funktioniert natürlich.
Der Durchmesser des Ringblitz ist nur 52mm. Die Minolta/Sony Makro 50mm u. 100mm haben 55mm. Bei APS-C kein Problem aber beim 50mm Sony Makro in den Himmel fotografiert zeigt sich eine beträchtliche Abdunklung der Ecken, was sich aber beim Makrofoto erstaunlicher Weise kaum auswirkt.

Bild in den Himmel mit 50mm:


In den Himmel mit 100mm kein Problem:



Bei der Makro Aufnahme mit 50mm trotzdem keine Verdunklung der Ecken zu sehen. Blitz abgeschaltet!


Blitz ausgelöst:


Ich habe natürlich noch einige Bilder mehr zum Testzweck aufgenommen weil mir es mir unglaublich erschien keine Vignettierung zu sehen. Normalerweise habe ich mit dem Sony Makro 50/2,8 auch ohne Ringblitz bei Entfernung unendlich mit leichter Vignettierung zu rechnen.

TTL Messung funktioniert natürlich. Positiv ist noch zu erwähnen, dass sich der Blitz bei längeren Gebrauch sogar abschaltet um die Akkus zu schonen. Obwohl man es beim sehr billigen manuellen Schalter gar nicht annehmen würde. Wenn man glaubt nun mit Blende 32 die absolute Tiefen-Schärfe zu haben, dann liegt man falsch. Der Bilora ist in etwa für Blenden wie 8-13 gut geeignet. Wenn die Entfernung zu groß wird, ist es bei Blende 16 schon oft leicht unterbelichtet. Auch schlimme Schatten kann man bestenfalls aufhellen. Noch ein Beispiel:


Abschließend kann man sagen, die 96€ die ich bezahlt habe ist er mir wert. Auf den üblichen 2 Sony/Minolta Makros lässt er sich gut gebrauchen. Bei größeren Durchmesser der Frontlinse wäre ich bei Vollformat Kameras sehr skeptisch. Es ist ein Adapter bis 67mm dabei.

LG Boris
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten