Ich würde alle mitnehmen und dann wahrscheinlich den Großteil der Bilder mit dem 28-105 machen. Die Festbrennweiten, wenn Lichtstärke/Bildqualität bei größeren Blenden gefragt ist, das Kitobjektiv für alles was WW erfordert (Gruppenaufnahmen usw.) und das 28-105 um flexibel zu sein.
"Beste Einstellungen" kann dir keiner sagen, die musst du selbst für dich und die jeweilige Situation finden. Wenn's geht (also eine helle Decke vorhanden ist und der Blitz das leistungsmäßig packt) indirekt blitzen, bei dunklen Szenen evtl. mit langer Verschlusszeit (wenn's zu lang wird: ISO rauf, Blende auf), damit du mehr Umgebungslicht dabei hast und die Aufnahmen stimmungsvoller und nicht "totgeblitzt" sind.
__________________
Gruß Jens
Geändert von Jens N. (15.05.2011 um 10:04 Uhr)
|