Zitat:
Zitat von weselit
Wenn ich alle Möglichkeiten meiner Alpha 900 ausreize, brauche ich kein "RAW".
|
Ohne RAW kann man die Möglichkeiten seiner

900 gar nicht alle ausreizen

.
Du holst mit RAW locker +1 bis +2 EV mehr Dynamik (Belichtungsspielraum) heraus. Du kannst dir einen exakten WB sparen und später die Farbtemperatur sogar für Schatten und Lichter getrennt einstellen.
Kontraste und Gusto legst du bequem am Bildschirm fest (und nicht umständlich durch verschiedene Testaufnahmen)
Ich könnte die Liste jetzt endlos fortsetzen. Wer RAW fotografiert, hat alle Möglichkeiten, die man früher mit einem Heimlabor hatte. JPEG-Fotografen verlassen sich halt auf die "Fertigkost", die ihnen die Kamera liefert.
Zitat:
Zitat von John W
Mit Raw verlagere ich die 'Bildentwicklung' von der Kamera auf den PC. Wenn ich bei der Aufnahme Fehler gemacht habe, sind damit die Möglichkeiten deutlich größer, diesen Fehler auszugleichen.
|
Das auch

. Und ich bekomme Möglichkeiten zur kreativen Bildbearbeitung, die ich mit JPEGs einfach nicht habe.
Und noch was: Das Demosaicing (also die Interpolation des Bayer-Patters) ist bis einschließlich der

900 schlecht. Das kann mein RAW-Konverter deutlich besser (die für Linux kenne ich nicht). Die Folge: Bei höheren ISOs (ab 800) sind die JPEGs deutlich detailärmer und verrauschter als mein "entwickelten" RAWs.
Martin