Ein guter Bericht vielen Dank.
Aber ich bin nicht so begeistert von diesem Objektiv wie du
Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt mir dieses zuzulegen, weil der aktuelle Preis schon verlockend ist, aber da ich bei einem lichtstarken F2,8 Zoom in erster Linie auf die Schärfe schon bei Offenblende, Bildqualität, Farben und das Bokeh achte, ist das Sigma leider bei mir klar durchgefallen.
Denn mir reicht die Schärfe bei F2,8 nicht aus (im kompletten Brennwertbereich), dagegen ist das Sony 70-200, Min 80-200 und auch das Tamron 70-200 um Klassen besser. Erst ab F4 kann ich mit der Schärfe leben. Klar abgeblendet erreicht es ein ähnliches Niveau, ich persönlich will aber bei F2,8 schon gute bis sehr gute Ergebnisse haben. Die Farben und die Brillanz der Bilder out of cam erreicht das Sigma auch nicht.
Der AF vom Sony habe ich als etwas präziser empfunden, aber da ist das Sigma auch ganz gut und schnell, das ist dann wohl meckern auf hohen Niveau.
Das Bokeh empfinde ich beim Sony und Sigma ähnlich mittelmäßig. Ich lege auf das Bokeh ziemlich viel Wert und da ist z.B. das Min 80-200 (schwarzer oder weißer Riese) die bessere Wahl, weil es einfach am harmonischsten abbildet.
Natürlich ist zwischen den Sony und Sigma ein erheblicher Preisunterschied und jeder muss selber entscheiden, ob einem das wert ist.
Das Sony/Minolta 70-200 ist einfach nur sehr gut. Der AF ist schnell, leise und präzise. Und selbst bei 200mm und F2,8 sind die Bilder noch scharf und brillant.
Es gibt aber auch Alternativen. Das Tamron ist eine gute Wahl, obwohl der AF nicht der schnellste ist.
Das Min 80-200 ist auch eine Alternative, der AF ist verdammt schnell und hörbar. Auch der minimal langsamere schwarze Riese ist schon verflucht schnell, dafür ist er durch die schwarze Farbe recht unauffällig, was ich persönlich beim fotografieren bevorzuge. Klar die Mindestabstand ist schon etwas länger und daran muss man sich gewöhnen, aber ich persönlich habe auch in etwas engeren Räumen damit keine Probleme. Die mitdrehende Frontlinse ist nur für Polfilter störend, ich verwende aber bei diesem Objektiv keine, deshalb ist es für mich auch kein Problem.
Die Bilder out of cam sind wie beim Sony einfach nur brillant, in der Regel muss ich diese gar nicht nach bearbeiten, was einen viel Zeit und Arbeit erspart.
Die Schärfe ist bis bis etwa 140mm bei F2,8 sehr gut, danach blende ich auf F3,2 ode F3,5 ab und bin damit auch hoch zufrieden.
Das Bokeh ist für ein Zoom ausgezeichnet.
Ich habe mich nach langen testen im Endeffekt für das Minolta AF 80-200 Apo entschieden (schwarzer Riese) weil mich die Bildqualität und die Brillianz und die Minolta Farben einfach nur begeistert haben und da Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar ist. Auch wenn der weiße Riese eine Spur schneller fokussiert (etwa so schnell wie das Sony 70-200) hat mir die Geschwindigkeit bisher immer ausgereicht, mir ist bisher nichts entkommen

Der größter Vorteil ist meiner Meinung die Farbe, weil man mit einem weißen Objektiv vor der Kamera immer angeglotzt wird unauffälliges fotografieren ist so kaum möglich.
Klar man hat keine Garantie, aber das Objektiv ist wie aus einem Block Metall gefräst und wie sagt man so schön, ein Min 80-200 geht nicht kaputt!
Aber ich freue mich natürlich, dass du mit deinem Objektiv zufrieden bist, oft ist das ja meckern auf sehr hohen Niveau. Der Fotograf macht das gute Bild und nicht nur das Objektiv