Ich kenne kein einziges der von Dir erwähnten Objektive, aber Deine Beobachtungen beschreiben recht gut die allgemeinen Trends (von denen es durchaus Ausnahmen gibt) die ich in 25 Jahren Fotografie mit eigenen Erfahrungen und durch das genaue Analysieren von Objektivtests erkannt habe:
- Bei den Zooms die im Weitwinkelbereich anfangen haben diejenigen die beste Abbildungsqualität, die den kleinsten Zoombereich haben (wie Dein Sigma 17-70 2,8-4,0)
- bei den (meist zumindest etwas teureren) lichtstarken Zooms (wie Deinem Sigma 17-70 2,8-4,0 :-) geben sich die Hersteller besondere Mühe beste Abbildungsleistungen zu liefern
- je größer der Zoombereich, desto schlechter die Abbildungsleistung, zumindest in Teilbereichen (Dein Sigma 17-70 2,8-4,0 ist besser als das 18-125 3,8-5,6, das Tamron 18-200 noch einen Tick schlechter)
- der Preis spielt natürlich auch immer eine Rolle. Ein Kit-Zoom für 40 Euro mit einem 700 Euro Carl Zeiss 16-80 zu vergleichen wäre schon etwas vermessen, selbst wenn das Kit-Zoom einen etwas kleineren Zoombereich hat
- und (deutlich) neuere Objektive - die erst in der Neuzeit mit ihren hoch auflösenden DSLRn gerechnet wurden - sind auch oft besser gewesen als ältere, ansonsten ähnliche Pendants.
Von diesen sicher nicht völlig allgemeingültigen, aber halt doch häufig zutreffenden Trends ausgehend würde ich meinen:
Ja, vermutlich waren Deine Erwartungen etwas zu hoch.
Aber bestimmt werden hier noch Eigentümer der von Dir genannten Objektive ihre konkreten Erfahrungen posten.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories
Meine Website
Geändert von wus (08.05.2011 um 19:17 Uhr)
|