Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.05.2011, 12:35   #6
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.178
Nr. 2 ist mir dann doch zu verwackelt, und auch die anderen Fotos sind technisch nicht perfekt. Aber ich finde in der Naturfotografie ist es immer erst mal besser ein paar mittelmäßige als gar keine Fotos zu haben. Die 3 anderen gefallen mir jedenfalls ganz gut.

Wenn man dann mal mehr Fotos von der selben Spezies hat kann man ja versuchen noch bessere zu machen.

Ich weiß jetzt nicht wie gut die A200 bei high ISO ist, bei meiner A55 hätte ich jedenfalls keine Bedenken auf 800 oder sogar 1600 zu gehen um so kürzere Belichtungszeiten zu ermöglichen und das Verwackeln entsprechend zu reduzieren.

Auch würde ich ein Telezoom immer mit der maximal möglichen Öffnung verwenden wenn es ums Vermeiden von Verwackeln geht. Eventuelle Unzulänglichkeiten bei Offenblende sind da meist wesentlich unauffälliger als Verwackler. Der Unterschied von f8 zu f6,3 hätte immerhin ca. 60% schnellere Zeiten erlaubt.

Davon abgesehen: Wie zufrieden bist Du mit dem Sigma? Ich habe Deine Bewertung in der Objektiv-Datenbank schon gelesen ... konntest Du es mal mit dem 70-400G vergleichen? Kann das Sigma bei der Abbildungsqualität mit dem Sony mithalten?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten