Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.05.2011, 11:47   #10
Herr Tur Tur
 
 
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Und worauf stützt sich dann Deine Meinung? Erfahrung kann es demnach nicht sein ...
Die Meinung stützt sich u.a. auch auf die Bilder von Malo.

Man kann es aber auch: Schlussfolgerung, Schätzung, Vermutung, Spekulation nennen...
Erwähnen hätte ich noch müssen, dass sich das natürlich nur auf Tele-Zooms bei Brennweiten ab 200mm bezieht. Demnächst kommt auch mal noch das SAL50f18 dran.

Ich wollte ja unbedingt ebenfalls so eine "frontale Serienbildreihe" im schnellen Serienbildmodus schießen.

Bei Frontalbildern wird der AF des Objektivs sehr stark gefordert. Mit dem Sigma 70-200 2.8 (Modus wählt automatisch Blende 3.5) habe ich ja öfter das Problem, dass der Hund im 7fps-Modus zu schnell aus der Schärfeebene rausrennt. Auf 5.6 abblenden (bei Malos SAL70400 G (?) ist 5.6 Offenblende) geht ja programmbedingt leider nicht. Würde das Abblenden im 7fps-Modus gehen - das zeigen Sigma-Serienbilder im A/S/M-Modus bei Blende 5.6, allerdings unter Berücksichtigung der Schärfepriorität - würde ich Malos Reihe sicherlich in etwa "nachbauen" können.

Nachtrag: natürlich kann man mit dem Sigma im 7fps-Modus einige super Frontalfotos machen, man muss nur berücksichtigen, dass es bei Blende 3.5 einigen Ausschuss gibt. Eine kleinere Blende wie 5.6 ist in bestimmten Situationen einfach "gelingsicherer", z.B. wenn man Absprung, Flug und Landung beim Sprung über einen Graben fotografieren will.

Das SAL55200 hat 5.6 Offenblende, gehemmt wird es aber durch die AF-Geschwindigkeit des Objektivs. Der SAM ist wirklich nicht schlecht, bei diesen Geschwindigkeiten ist er aber teilweise überfordert und kommt mit dem Nachregeln nicht immer nach. Das war ja - neben der größeren Lichtstärke mit mehr Freistellpotenzial - einer der Gründe für mich, das Sigma zu kaufen.

Letzte Woche hatte ich im Geschäft das Tamron 55-200 und das Sigma 50-200 HSM vor der Kamera. Leider sind die Eindrücke natürlich sehr subjektiv, ich fand das Tamron etwas langsamer als das Sony 55200 und das Sigma etwas schneller in der Reaktion. Ich gehe jetzt aber nicht hin und "borge" mir das Sigma, bloß um Testreihen zu schießen. Mit dem Sigma 50200 könnte man in dieser Preisklasse evtl. mehr gute Frontalfotos im 7fps-Modus hinkriegen als mit dem SAL55200. Den SSM des SAL70300 fand ich im Vergleich zu den günstigen 55200-Objektiven dann doch wirklich sehr beeindruckend, deshalb steht es für nächstes Jahr auf meiner Liste - im Direktvergleich mit dem neuen Tamron 70-300 USD, das sollte es dann ja wohl geben.

Die 7fps-Frontalbilder mit dem Sigma 70-300 DG OS sind übrigens fast vollständig unbrauchbar. Mit einigem guten Willen und Nachschärfen sind vielleicht 5 von ca. 150 Bildern nutzbar. Richtig zufrieden war ich nur mit einem.

Ich hoffe, diese Ausführungen relativieren meine Aussagen genügend.



Wenn jemand mal solche Frontalbilder mit dem SAL70300 G machen könnte, wäre das natürlich super.
Herr Tur Tur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links