Thema: Yongnuo ST-E2
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.05.2011, 20:42   #2
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Schade, dass dieses Infrarotzeugs nicht so recht bei ordentlich Sonnenlicht funktioniert, bzw. gerne mal spinnt
wie ist das denn bei dem Nachbau, eventuell sogar besser als das Original? Und wie sieht es mit der Reichweite aus?

Neulich durfte ich mit einem Satz PocketWizards arbeiten, das ist geil
Also: ich hatte seinerzeit mit dem originalen ST-E2 kaum Probleme. Hin und wieder musste ich die entfesselten Blitze mal etwas umständlich ausrichten, aber letztendlich hat es fast immer funktioniert.

"Spinnen" in Form von krassen Fehlbelichtungen kenne ich nicht... entweder geht´s oder eben gar nicht, "geht falsch" ist mir so noch nicht vorgekommen.

Man sagt dem Yongnuo nach, daß er kräftiger wäre als das Original, Praxisversuche werden es zeigen, ob ich gelegentlich mal Aussetzer habe.

Vorteil, der Kopf des Yongnuo ST-E2 ist drehbar, macht aber so nur Sinn wenn es um einen einzigen entfesselten Blitz geht.

Auffällig: wenn man den Yongnuo auschaltet, dann geht er beim Einschalten wieder auf Channel 1, unabhängig davon was zuvor gewählt war. Verschmerzbar, da die meisten eh Channel 1 benutzen werden, denn allzu viele Freaks laufen mit den Teilen ohnehin nicht herum.

Gruß Uwe

Nachtrag: ich hab noch mal getestet heute: FEL, FEC, HSS und Ratio... alles funzt einwandfrei wie beim Original.

P.S.: Pocket Wizard, schön und gut... aber teuer, und in letzter Instanz auch limitiert auf 1/500, das konnten schon die Nikon D70 und D50...
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!

Geändert von Stempelfix (05.05.2011 um 20:44 Uhr)
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten