Zitat:
Zitat von Yukon
Wenn du mit sehr langen Zeiten blitzt, z.B. eine Sekunde, und du verwendest den Blitz auf dem ersten Verschlussvorhang, wird alles unscharf sein. Wenn du den zweiten Verschlussvorhang verwendest, wird die Umgebung unscharf sein, das angeblitzte Motiv wird aber scharf abgebildet, da der Blitz erst kurz vor Ende der Verschlusszeit zündet und das Motiv einfriert.
|
Ob der Blitz das Motiv am Anfang oder am Ende "einfriert" ist für die Schärfe des Bildes an sich erst einmal egal. Bei Bewegungsabläufen erscheint es aber oft natürlicher, den letzten Moment einer Bewegung einzufrieren anstatt dies am Anfang der Bewegung zu tun.
Wichtiger ist es, wieviel Anteil das Blitzlicht an der Gesamtbelichtung des Hauptmotivs hat. Wenn man z.B. ein Portrait einer sich quasi nicht bewegenden Person unter Einbeziehung des Umgebungslichts länger belichtet, dann ist es völlig egal, ob auf den ersten oder letzten Vorhang belichtet wird. Hier ist eher wichtig, dass der Anteil des Blitzlichts auf das Hauptmotiv (die portraitierte Person) signifikant höher als der Einfluss des Umgebungslichts ist, damit das Bild scharf wirkt. Das gelingt z.B. oft bei einer Person im Schatten vor den Lichtern einer Stadt.
Im übrigen ist eine 1/4000 Sekunde sehr optimistisch für die Brenndauer. Die dürfte unter Hochlast oft länger sein.
Viele Grüße
Stephan