Ich bin blitzgerätetechnisch nicht mehr ganz auf dem Laufenden, was alte Minolta - Geräte angeht. So weit ich mich aber erinnere, ist der 5200i nur bedingt mit der 580er kompatibel, d.h. er feuert einfach immer mit voller Leistung. Du kannst mit ihm arbeiten wie mit einer Studioblitzanlage, indem du die Blitzleistung am Blitzgerät reduzierst oder die Blende/Verschlusszeit so einstellst, dass sie zum verwendeten Blitzlicht passt. Synchronisation auf den ersten oder zweiten Vorhang wird damit vermutlich nicht gehen.
Wenn du ihn wie einen Studioblitz verwendest, gelten für unverwackelte Aufnahmen die gleichen Bedingungen wie für Aufnahmen ohne Blitz. D.h., du stellst die von dir gewünschte Belichtungszeit ein, wählst die gewünschte Blende und stellst das Blitzgerät so ein, dass es dein Hauptmotiv korrekt ausleuchtet. Da der Blitz dann zu Beginn der Belichtungszeit feuert, wird das Bild unscharf, wenn du Bewegung drin hast bzw. verwackelst. Wenn sich dein Motiv z.B. schnell dreht, wird es dir auch mit Blitz nicht gelingen, mit z.B. 1/20stel Sekunde ein scharfes Bild zu kriegen.
|