Was ziemlich sicher solche "hängende" Updates los wird:
1) Befehlszeile als Admin öffnen (Start - ins Suchfeld cmd eintippen und den Treffer mit Rechtsklick und Wahl von "Als Administrator starten" öffnen),
2) in dieser Befehlszeile
net stop wuauserv
(am besten per Copy & Paste, dann hast du keinen Tippfehler) eintippen und kurz warten, auch wenn sich der Befehl schon wieder zurückgemeldet hat - das stoppt den Dienst für automatische Updates.
3) Durch folgenden Befehl ins Windows-Verzeichnis wechseln:
c:
cd C:\WINDOWS
4) Mit Hilfe des nächsten Befehls wird der Download-Cache radikal zurückgesetzt:
ren SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old
(das umbenannte Verzeichnis kann später dann gelöscht werden). Sollte hier zunächst das Umbenennen fehlschlagen, kurz warten und so lange wieder versuchen, bis es klappt. Der automatische Updatesdienst hat in seinem Huckepack noch ein paar andere Dienste am Laufen, die ebenfalls erst gestoppt werden müssen und die solange sie noch laufen den Zugriff auf dieses Verzeichnis blockieren.
5) die automatischen Updates wieder starten:
net start wuauserv
Und dann über das Programm für die automatischen Updates neu suchen lassen. Der Rechner wird nun einige MB an Daten übertragen und seine Datenbank wieder neu aufbauen, in der vermerkt ist, welche Updates bereits gelaufen sind und welche noch notwendig sind. Der "Umweg" über die Admin-Befehlszeile ist hier einfacher zu beschreiben als der Weg über die Dienste-Steuerung und den Windows-Ordner, der wegen der notwendigen Admin-Berechtigungen je nach Einstellungen in der Benutzerkontensteuerung ("UAC") unterschiedliche Rückmeldungen bringt.
Viel Erfolg !
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
|