Puh, wie es unter CS2 war/ist, weiss ich leider nicht mehr, aber in den letzten Versionen war das vorgehen so:
Auf dem Rechner, wo Du die Software nicht mehr brauchst, ruft Du den Befehl Hilfe -> deaktivieren auf. Du musst die Software nicht deinstallieren.
Auf dem Zielrechner installierst Du die Software und aktivierst sie dort.
Das deaktivieren und aktivieren kannst Du auch wieder in die andere Richtung betreiben.
Ist die Software erst 1-mal (und nicht zweimal) aktiviert, kannst Du dir sogar das deaktivieren ersparen und so die Rechner leicht (ohne die De- und Aktivierung)wechselweise benutzen.
Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
|