Zitat:
Zitat von Itscha
Interessant wäre mal ein Vergleich zwischen einem Scan vom Flachbettscanner und Deiner Neuerwerbung aus dem gleichen Negativ.
|
Habe das noch eben gemacht.
Mein Flachbettscanner mit Durchlichteinheit ist ein Canon Lide 500F, lt. Hersteller mit einer optischen Auflösung von 2400 x 4800 Dpi. (schafft er natürlich nicht annähernd, erfahrungsgemäß beginnen die Bilder ungefähr bei einem Viertel bis Drittel dieses Werts nur noch größer, aber nicht besser zu werden), selbst eine automatische Kratzer- und Staubkorrektur hat er (die funktioniert aber nur leidlich und geht -anders als das ICE des Reflecta- auch zu Lasten der Bildschärfe).
Für meinen Vergleich habe ich den Canon auf 4800 Dpi gestellt (9600 wären auch noch einstellbar) und den Reflecta auf 3600 - gleiche Werte kann ich leider nicht wählen, daher sind die Bilder, hier der Ausschnitt, auch nicht gleich groß. Ich habe bei beiden scans jegliche Automatiken abgeschaltet, also alles was mit Farben, Helligkeit, Kratzerentfernung, Schärfen oder Rauschentfernung zu tun hat, war AUS. Daher sind die Ergebnisse für meinen Geschmack auch z.B. etwas zu gelblich, aber das liegt dann wohl auch am Negativ selbst. Durch verschiedene Optionen in der Software beider Scanner, bzw. auch nachträglich in Photoshop wäre da in beiden Fällen in vielen Bereichen noch mehr herauszuholen, aber hier geht es ja denke ich mehr um Schärfe/Auflösung der Hardware und weniger um die Möglichkeiten der jeweiligen Software.
Also hier jedenfalls die Ergebnisse, jeweils auf 1000 mal x verkleinert, ungeschärft mit der gleichen Kompression abgespeichert und je ein 1:1 Ausschnitt, ebenfalls unbearbeitet abgespeichert:
-> Bild in der Galerie
-> Bild in der Galerie
-> Bild in der Galerie
-> Bild in der Galerie
Das Ergebnis des Reflecta ist zwar ordentlich verrauscht (was ohne große Verluste auf ein erträgliches Maß reduzierbar wäre), aber trotz geringerer Größe, bzw. nomineller Auflösung deutlich schärfer und besser aufgelöst. Also erwartungsgemäß ein klarer Sieg für den Filmscanner. Obwohl ich sagen muß, daß mich das Ergebnis des Flachbettscanners mit Durchlichteinheit speziell bei diesem Bild eher positiv überrascht hat - für geringe Ansprüche, bzw. Ausdrucke in 10 x 15 cm ist das mit Nachschärfung wohl noch ganz brauchbar würde ich sagen. Also für nur gelegentliche Zwecke, bzw. als Zusatzfunktion eines Dokumentenscanners (mehr ist es ja eigentlich nicht) schon OK denke ich. Ob es für den jeweils eigenen Anspruch ausreicht muß man selbt entscheiden - mir hat die Qualität halt irgendwann nicht mehr gereicht, bzw. ich freue mich über die wesentlich besseren Ergebnisse des Filmscanners, auch die Handhabung des Flachbettscanners ist ziemlich nervig wie gesagt - in der Beziehung verwöhnt einen der Reflecta Crystalscan 7200 zwar auch nicht gerade, aber dennoch geht es insgesamt doch deutlich schneller und angenehmer.