Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.04.2011, 02:05   #12
Furypost

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.04.2011
Beiträge: 5
Hallo zusammen,

ich war heute mal im Geschäft, und habe mir das Sigma 70-200 2,8 angeschaut. Mann ist das ein Brummer.

Jetzt gibt es allerdings zwar schon viele Berichte über den Unterschied zwischen dem Tamron und dem Sigma, aber entscheiden kann ich mich trotzdem nicht.

Das Tamron hat anscheinend die bessere Bildqualität, und das Sigma ist angeblich besser verarbeitet und hat einen schnelleren AF.

Das Sony steht ja preislich überhaupt nicht zur Diskussion. Das Sigma HSM II Macro wird ja überall gerade für 599 angeboten. Soll man nun die Unschärfe bei offener Blende in Kauf nehmen, wenn man doch gerade die offene Blende wegen den Lichtverhältinissen braucht, und ist diese Unschärfe überhaupt so gravierend? Wäre klasse, wenn mal ein Besitzer des Sigmas etwas darüber sagen könnte.

Ich habe mal ein paar Bilder mit angehängt, die ich gestern geschossen habe, damit ihr mal sehen könnt, von welchen Bedingungen überhaupt die Rede ist.


-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

Die Lichtverhältnisse sind nicht gerade die besten, weshalb Offenblend schon recht sinnvoll wäre. Ebenso hat Lothar recht, dass ich trotz Blitz nicht unbedingt mit der Belichtungszeit beim Kit-Objektiv hinkomme. Gut ich hätte die ISO noch etwas höher stellen können, aber ich lerne ja noch, und darauf bin ich erst nach den Bildern gekommen Also bitte nicht die Bilder bewerten. Die sollen nur als Anhalt dienen.

Wie ihr seht sollen auch schnell bewegte Objekte (Stöcke und fliegende Menschen ) abgebildet werden, die ich schon gerne auch mal scharf hätte. Auch wenn eine Bewegungsunschärfe dem Bild ja etwas Dynamik verleihen kann, möchte ich es doch bewusst einsetzen, und nicht ständig (wobei ich noch vor ein paar Tagen dachte, dass muss so sein…)

Auf dem ersten Bild wurden die Stöcke recht langsam geführt, und trotzdem ist die Bewegungsunschärfe deutlich zu sehen. Wie sieht es dann erst aus, wenn man ein Vollkontakt Sparring in voller Geschwindigkeit fotografieren will…?!?

Bei waffenlosen Übungseinheiten und mit Messern, kann ich auch schon ziemlich nahe heran gehen, da brauche ich nicht unbedingt die 200er Brennweite, zumindest nicht in diesen Räumlichkeiten. Sobald aber der Stock ins Spiel kommt, und die Jungs sich über die ganze Mattenfläche bewegen, möchte ich nicht mehr so nahe herangehen, und somit sind schnell mal (je nach Ort) 10 – 20 Meter dazwischen. Bräuchte man dafür aber schon ein 70 – 200er Zoom?

Wie gesagt, ich bin für Anregungen offen, und tendiere gerade ein bisschen in Richtung Sigma 70-200.

Gruß

Bernd
Furypost ist offline   Mit Zitat antworten