Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.04.2011, 21:41   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das hier ist ein scan von einem 5 inch Negativ (Kodak Portra VC160).


-> Bild in der Galerie

und das ein Ausschnitt davon, oben mit der A900 in 100% crop (mit Minolta 3,5/50mm Macro vom Leuchttisch), unten eine entsprechend verkleinerte Darstellung eines Profiscans mit Flextight X5. Der Originalscan ist 15.000 px breit.


-> Bild in der Galerie
Klasse Bild, der Profiscan ist der Hammer, aber auch das abfotografierte Ergebnis (auch von Stuessi) überrascht.

Gegen Tonis Rauschkoller bei Stuessis Bildern sei eine Entrauschung empfohlen Das von mir im anderen thread gezeigte Bild sieht bei 100% Darstellung und ohne entsprechende Maßnahmen auch nicht viel anders aus. Da sind wir von digital einfach mittlerweile verwöhnt. Dieser Fortschritt ist auch gut, aber deswegen sind digitalisierte Filmaufnahmen (auch von Kleinbild) nicht per se unbrauchbar.

Und wenn meine A700 bei ISO 3200 so wenig Farbrauschen hätte, wäre ich sehr glücklich Helligkeitsrauschen, vor allem wenn es so fein ausfällt, finde ich persönlich nicht so dramatisch.

@Stuessi: was muß ich mir unter "Mikroaufnahme" genau vorstellen? Durchs Mikroskop den Film fotografiert oder wie?
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (28.04.2011 um 21:47 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten